2025 wird in ganz Wien der 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn (1825–1899) gefeiert. Das Theatermuseum lässt den „King of Waltz“ gemeinsam mit der Wienbibliothek im Rathaus bereits ab 4. Dezember in einer theatralisch gestalteten Jubiläumsausstellung hochleben. Die Ausstellung widmet sich dem bewegten Leben und Werk des weltberühmten Komponisten und zeigt einzigartige Originalobjekte aus den umfangreichen Beständen des Theatermuseums, u.a. Bühnenbildentwürfe, Modelle, Figurinen, Kostüme und Fotografien zu Aufführungen sowie das Regiebuch von Max Reinhardts innovativer Inszenierung der Operette Die Fledermaus.
Highlights stellen Exponate wie die Fledermaus-Originalpartitur aus der Strauss-Sammlung der Wienbibliothek im Rathaus dar, die ihrer einzigartigen Bedeutung wegen Eingang in das „Gedächtnis der Menschheit“-Register der UNESCO gefunden hat. Ergänzend dazu veranschaulichen Leihgaben aus dem Wien Museum und aus namhaften Institutionen, theaterhistorische, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Die umfassende Schau gibt Einblick in die „Firma Strauss“ und beleuchtet die komplexen Beziehungen zu Eltern, Brüdern, drei Ehefrauen, aber auch zu Liebschaften, Librettisten und Verlegern. Im Mittelpunkt stehen jedoch Johann Strauss‘ Entwicklung als Komponist und sein musikalisches OEuvre. Die Ausstellung ist vom 4. Dezember 2024 bis 23. Juni 2025 im Theatermuseum zu sehen. (Foto: Theatermuseum)
![]() |
Sie finden uns auch auf unseren Social Media Kanälen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |