INVESTIEREN IN SCHÖNE DINGE

DAS KUNSTMAGAZIN ONLINE‚WIR SCHREIBEN KUNSTGESCHICHTE‘

Kunst ist in der Regel unabhängig von den Schwankungen anderer Anlageklassen
wie die Aktien und Anleihen sind. Dazu kommt die Leidenschaft, etwas Schönes von beständigem Wert zu besitzen.
Sie finden uns auch auf folgenden Social Media Kanälen

Franz Grabmayr für den 67. Wiener Opernball. Charity-Kunstauktion zugunsten „Österreich hilft Österreich“

Franz Grabmayr (Pfaffenberg b. Obervellach/Kärnten 1927 – 2015 Wien) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der österreichischen Gegenwartskunst. Seine Verbindung zur Wiener Staatsoper reicht bis in die siebziger Jahre zurück, als er sein grafisches Werk um die „Tanzbilder“ erweiterte. Diese wichtigen Blätter seines Oeuvres entstanden während der Proben im Ballettsaal und abends während der Aufführungen vom seitlichen Bühnenrand aus. Sein Jahrzehnte später entstandenes großformatiges Ölgemälde „Rote Felswand“ ist nun die Vorlage für das Plakatsujet des 67. Wiener Opernballs. „Rote Felswand“ ist die „Franz Grabmayr für den 67. Wiener Opernball. Charity-Kunstauktion zugunsten „Österreich hilft Österreich““ weiterlesen

KÜNSTLER BEI DER ARBEIT

Galerie Ruberl präsentiert bis  18. Januar 2025  die große Schau „Künstler bei der Arbeit“, angelehnt an Elfriede Mejchars Serientitel. Im Zentrum stehen Fotografien von Elfriede Mejchar und Peter Baum, ergänzt durch Werke von Arnulf Rainer aus den 1950er- bis in die frühen 1980er-Jahre. Elfriede Mejchar (1924–2021) dokumentierte in ihrem Porträtzyklus „Künstler bei der Arbeit“ das kreative Umfeld zahlreicher Wiener Künstler*innen in den 1950er-Jahren. Ihre einfühlsamen Fotografien zeigen Arnulf Rainer in seinem Atelier in der Weihburggasse und betonen die intime Verbindung zwischen Künstler und Werk. „KÜNSTLER BEI DER ARBEIT“ weiterlesen